Zu Gast in: Krumbach

Kaum wo lässt sich die Vielfalt der Buckligen Welt schöner entdecken…

Eine unserer Morgenrunden führte uns unlängst auf die Hügel und Höhenzüge rund um Krumbach. Aber auch im sanft im Becken des Ponholzbaches eingebetteten Marktflecken haben wir uns ein wenig genauer umgesehen:

Krumbach ist uralter Siedlungsboden – das heute als Hotel geführte Schloss Krumbach stammt aus dem 13. Jahrhundert, schon um 850 dürfte es eine Kirche gegeben haben. Die Pfarrkirche Hl. Stephan sticht mit ihrem leuchtenden Gelb von vielen Plätzen rund um Krumbach aus dem Ortsbild hervor.

Die anschließende Häusergruppe aus Pfarrhof und Kaplanei aus den Jahren 1771/72 mit ihren  Volutengiebeln im Barockstil ist ebenso sehenswert wie die auf einem Hügel thronende, spätgotische Erasmuskirche mit dem rundherum angelegten Friedhof – Ausblick ins Tal des Zöbernbaches und zum Schloss Krumbach inklusive!

Lange Zeit haben wir Krumbach nur vom Durch- oder Vorbeifahren gekannt, in letzter Zeit machen wir aber immer öfter im Ort oder in seiner Umgebung Halt – und das sehr gerne! Es gibt hier einige Plätze, wo man die Bucklige Welt in vollen Zügen genießen und kennenlernen kann.

Was man hier unbedingt gemacht haben muss:

* Das Museumsdorf Krumbach besuchen – klein, aber fein wie so vieles in der Buckligen Welt! Fünf historische Gebäude wie Stübel, Mühle, Schüttboden und Stadel sind rund um das alte Bürgerspital aus 1571 angeordnet.

* Es sich bei einem der vielen ausgezeichneten Gastronomen und Produzenten gutgehen lassen: Krumbacher Hof, Schwarzbräu, Cafe-Bäckerei Ochmann, Gasthaus zum Weißen Kreuz und viele mehr… Wir persönlich fühlen uns in der tollen Erlebniswelt der Eis-Greissler-Manufaktur besonders wohl:

…und beim Gasthaus Buchegger im idyllischen Tiefenbach – mit lauschigen Bächen, eigenen Fischteichen und tollen Holzskulpturen (es gibt hier jedes Jahr einen „Holzkirtag“!):

* Eine kleine Auszeit auf den Hügeln rund um Krumbach oder am Biotop nehmen – der künstlich angelegte Teich liegt an der südöstlichen Ortsausfahrt, mehrere Stege rundherum laden zum Enten füttern oder Seele-baumeln-lassen ein!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: