Wir haben 10 Tipps für EURE Bucklige Weltreise!
Die Zeugnisse sind verteilt, die Reisepläne geschmiedet, die verdienten Sommerferien sind da! Viele freuen sich schon das ganze Jahr auf ihre Urlaube, ein paar Tage am Meer oder gar eine Fernreise auf die andere Seite der Welt.
Aber auch ohne aufwändige und teure Reisen ist jede Menge Erholung und Entspannung möglich – und das gleich vor der Haustür! Für die Daheimgebliebenen oder einfach als kurze Auszeit zwischendurch: Bucklige Weltreisen sind immer drin, müssen nicht lang dauern – und kosten im Idealfall nichts!
Wir haben 10 Tipps gesammelt, mit denen Ihr euch selbst auf eure ganz persönliche „Bucklige Weltreise“ begeben könnt:
1.) Willst Du immer weiter schweifen…
…sieh, das Gute liegt so nah! Was schon der große Goethe wusste können wir nur bestätigen: Manch kurze Auszeit vom Alltag gleich um die Ecke kann so viel erholsamer sein als die spektakulärste Urlaubsreise.
Wir können heute so einfach wie nie um die halbe Welt fliegen und die exotischsten Winkel unserer Erde besuchen. Dabei kennen wir oft nicht einmal den übernächsten Ort, das Waldstück hinterm Haus, die schönsten Plätze unserer Heimat genauer, sobald sie nicht auf unseren routinierten Wegen liegen.
Das Gute liegt so nah! Man muss es nur zu entdecken wissen…
2.) Einen Nachmittag lang Tourist spielen!
Probiert mal folgendes aus: Das Alltägliche als Besonderheit zu betrachten – und den Nachbarort einmal als Urlaubsdestination zu erleben! So geht´s:
Packt Eure Kamera ein… Kramt Euren Strohhut aus dem Kasten… Fahrt einfach in den nächsten oder übernächsten Ort… Nehmt Euch Zeit für einen ausgedehnten Dorfspaziergang…
Seid neugierig: Schaut Euch jede Gasse, jedes alte Haus genauer an… Haltet die schönsten Details auf einem Foto fest… Besucht die Kirche im Dorf – und studiert die Lebensgeschichten auf dem Friedhof… Quatscht einen Einheimischen an und fragt nach dem schönsten Platz im Ort…
Lasst euch einen Nachmittag lang vom Nachbardorf verzaubern, als wärs das erste Mal!
3.) Der nächste Strand ist um die Ecke…
Es muss nicht immer Jesolo sein: Heißer Sand, kaum Platz fürs Handtuch, das Meer war auch schon mal sauberer… Und die richtigen Traumstrände in Thailand oder auf den Malediven? Eh so gut wie unleistbar. Aber hey: der nächste Strand ist gleich um die Ecke!
Unsere Flüsse – die Pitten, die Feistritz und die Schwarza /Leitha haben oft überraschend schöne Strände zu bieten! Am besten findet man sie direkt am Radweg, der die Pitten entlangführt, meist an Bachmündungen oder unterhalb von Wehranlagen wie in Olbersdorf, Warth oder Seebenstein.
Und das Wasser? Laufend frisch, sauber und so richtig kühl!
4.) Habt immer einen Liegestuhl dabei!
Wenn Ihr genügend Platz im Auto habt, packt einen Liegestuhl ein! Wenn ihr dann unterwegs seid – am besten auf Umwegen über die schönen Buckel – haltet nach einem besonders schönen Plätzchen Aussicht.
Und wenn ihr eins gefunden habt: Seitlich ranfahren, Liegestuhl raus, zurücklehnen und Kurzurlaub vom Alltag nehmen…
…denn manches Paradies liegt gleich am Straßenrand!
5.) Gelati! Geeeeelati!
Kein Urlaub ohne ein gutes Eis jeden Tag! Das vielleicht beste Eis Österreichs wird mitten in der Buckligen Welt hergestellt: In der Eisgreissler-Manufaktur wird aus frischer Milch und nur den besten, saisonalen Zutaten wird Eis mit unvergleichlich natürlichem Geschmack hergestellt.
Und wo die hitzegeplagten Städter in Wien, Graz, Linz, Klagenfurt oder Wiener Neustadt vor den Eisgreissler-Geschäften Schlange stehen müssen, bekommt man bei uns das gute Eis in jedem Kaffee- oder Wirtshaus mit Sinn für guten Geschmack.
Aber am besten schmeckt es natürlich gleich dort, wo es hergestellt wird – die Eisgreissler-Manufaktur wurde heuer um eine Erlebniswelt für Klein und Groß erweitert.
Am besten gleich länger dort bleiben und so viele Sorten wie möglich durchprobieren !
6.) Kultur? Gut! Geht auf Kulturgut-Entdeckungsreise
Bei jedem Urlaub steht Sight-seeing im Mittelpunkt: Die schönsten Burgen, Schlösser, Kirchen, Kathedralen am Reisezeile werden schon zu Hause im Reiseführer ausgesucht, um sich dann an Ort und Stelle von den Bauwerken beeindrucken zu lassen.
Dabei kennen die meisten die vielen Kulturgüter der Buckligen Welt nur vom Vorbeifahren oder gar nur aus der Entfernung. Zahlreiche Burgen, Schlösser, Wehrkirchen, Pfarrhöfe und alte Bauernhäuser erzählen von der bewegten Geschichte unseres Landstrichs. Zahlreiche Kunstschätze und sehenswerte Baukunst sind hinter alten Mauern verborgen…
…viele davon sind auch zugänglich und warten nur darauf entdeckt zu werden!
7.) Sonnenuntergänge nicht nur im Urlaub genießen!
Die Lieblingsbeschäftigung des Österreichers nach 20:15 Uhr ist das Fernsehen. Es sei denn er ist auf Reisen, dann ist das klassische Sonnenuntergangsfoto ein beliebtes Mitbringsel. Zurück daheim kommen die wenigsten auf die Idee, abends hinauszugehen und sich einem Sonnenuntergang hinzugeben. Dabei geht das nie besser als im Sommer und ist kaum wo schöner als auf einem unserer 1.000 Hügel:
Also: Einfach mal am Abend rauffahren, ein Bankerl oder ein weiches Wiesenstück wartet meist schon auf Euch! Entspannter und friedvoller kann man einen Tag nicht ausklingen lassen.
Und übrigens: es ist sooo viel besser als Fernsehen…
8.) Gut essen. Gut trinken. Denn „sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“!
Ganz klar: Gut essen und gut trinken gehört im Urlaub einfach dazu. Auch daheim lässt es sich gut essen gehen – am besten in den schönen Gastgärten unter schattigen Bäumen!
Und gegen Hitze und Durst helfen neben den guten Apfel- und Fruchtsäften unserer Regionen seit einigen Jahren auch naturgebraute Biere: Wolfsbräu, Haßbacher Braueck, Schwarzbräu und andere versorgen uns mit kühlen „Hopfenkaltschalen“!
Weitere Tipps und Empfehlungen findet Ihr auf der Seite „Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“!
9.) Wenn schon Abkühlung, dann richtig!
Wer kennt das nicht: Man freut sich auf Abkühlung und Entspannung im Schwimmbad – und dann ist das Wasser zu warm, die Schattenplätze sind weg, und überhaupt ist es laut und turbulent. Abkühlung und Erholung schaut wahrlich anders aus…
Und zwar so: Nirgends ist es kühler, ruhiger, schattiger und erfrischender als an den Wildbächen in unseren Wäldern! Wir empfehlen besonders den „Themenpfad Wildwasser“ bei Mariensee oder einfach die Erkundung des nächstgelegenen Bachs…
Das Wasser ist konstant kühl, und im Schatten der Bäume lässt es sich ungestört und in ruhiger Umgebung Waten, Plantschen und Pritscheln.
10.) …und ruhig auch mal vom Weg abkommen…
Wer kennt das nicht aus dem Urlaub: Als Ortsunkundiger kommt man bald mal vom Weg ab, entdeckt Unerwartetes, mitunter vielleicht das schönste Fleckchen des ganzen Urlaubs! Daheim passiert einem das nicht so schnell, wir fahren unsere Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen schon automatisch. Und doch lauert auch bei uns die Chance auf schöne Überraschungen überall – Ihr solltet ruhig auch mal vom Weg abkommen!
Umwege – ob bewusst gewählt oder dem Zufall überlassen – erweitern den Horizont und führen uns an neue Ziele. Fahrt doch mal von A nach B über C! Nehmt Euch mal 10 Minuten Zeit und fahrt eine Strecke nicht auf der Autobahn, sondern parallel auf der Landstraße durch Wiesen und Felder! Viele Wege führen rund um unsere Hügel, aber meistens gibt es auch einen Weg oben drüber – spektakuläre Aussichten inklusive!
Wir wünschen euch einen fantastischen Sommer und viele schöne „Bucklige Weltreisen“!
Kommentar verfassen