Unser „Bucklige Weltreisen“-Jahresrückblick

Ein Jahr lang sind wir nun schon auf „Buckligen Weltreisen“ unterwegs – und es hat sich viel getan: Tausende Bilder, unzählige unvergessliche Momente, viele schöne  Begegnungen und Bekanntschaften – ein persönlicher Rückblick in Wort und Bild…

Am 23. Jänner 2017 haben wir unsere Facebook-Seite Bucklige Weltreisen gegründet, um unsere Fotos aus der Region Bucklige Welt mit anderen Freund/innen dieser schönen Landschaft teilen zu können. „Bucklige Weltreisen“ führen in kurze Auszeiten, bieten Einblicke in verborgene Winkel und Ausblicke von schwindelerregenden Höhenstraßen. Bewusst gewählte Umwege erweitern den Horizont und führen uns an unsere Ziele…

Bei Bucklige Weltreisen geht es darum, in der scheinbar vertrauten Umgebung ganz spezielle, einzigartige Orte zu finden – auch mal nur einfach um die Ecke! Es geht darum, Kurzurlaub vom Alltag zu nehmen – manches Paradies liegt gleich am Straßenrand. Auf unseren „Weltreisen“ laden wir ein, das Alltägliche als Besonderheit zu betrachten – und den Heimatort einmal als Urlaubsdestination zu erleben!

Wir haben unsere Kamera immer dabei, und im richtigen Moment wird abgedrückt. So halten wir fest, was nur für kurze Zeit sichtbar ist, für andere Augen verborgen bleibt oder im hektischen Alltag leicht übersehen wird. Und diese Besonderheiten teilen wir auf Bucklige Weltreisen gerne mit Euch!

Reise gern und reise viel – auch Umwege führen ans Ziel…

…oder: Wer immer die gleichen Wege wählt, sieht viel zu wenig von der (Buckligen) Welt!

Wir nehmen gerne Umwege, oben drüber statt unten herum, oder einfach mal ein Stückchen weiter als sonst – und auch Sackgassen wollen erkundet werden. So konnten wir viel Neues und bislang Unbekanntes entdecken! Die schönsten Landschaften entkundet man nicht bei rasendem Tempo auf der Autobahn… Unsere beschauliche Region Bucklige Welt verlangt nach Entschleunigung, Langsamkeit und Ruhe.

Sobald ein wenig Zeit ist heißt es daher: Runter von der Autobahn! Wir sind dabei immer mit offenen Augen unterwegs, denn oft liegen die schönsten Überraschungen einfach so am Wegesrand. Langsamer werden, genauer hinschauen und wenn Augenblick und Stimmung es verlangen – einfach mal für ein schönes Bild anhalten! Viele Schönheiten haben wir so bei genauerem Hinsehen entdeckt und festgehalten:

 

Wenn rund um uns zu viel los oder der Kopf wieder mal zu voll ist, begeben wir uns auf einen der 1.000 Hügel. Dort oben bei „guten Aussichten“ über den Dingen zu stehen hat noch jedesmal die Welt wieder zurechtgerückt! Denn wir glauben fest daran, dass einem ein bestimmter Ort zu einer bestimmten Zeit Kraft, Energie und Weitsicht zu geben vermag. Und dass man an so einem Ort den Kopf frei bekommen und wieder klarer nach vorne blicken kann.

Das Geheimnis von Bucklige Weltreisen ist es ja, im scheinbar Einfachen etwas Außergewöhnliches zu sehen. Wir suchen immer den besonderen Moment im Alltäglichen. So haben wir gelernt, dass man dafür gar nicht lang suchen, sondern nur im richtigen Moment die Perspektive wechseln muss. So kann ein und derselbe Ort jeden Tag neu entdeckt und anders betrachtet werden! Man muss dafür aber den Blick für das Wesentliche schärfen. Wahre Schönheit liegt überall und zu jeder Zeit vor unserer Tür – man muss nur lernen genauer hinzuschauen.

Und auch, sich an den einfachen Dingen im Leben und rund um einen herum zu erfreuen. Denn diese Freude bleibt einem dann auch dauerhaft!

Morgenrunden als perfekter Start in den Tag

Einmal in der Woche nehmen wir uns die Zeit und starten mit einer ausgedehnten Morgenrunde in den Tag. Je nach Licht und Wetterlage wählen wir eine Strecke aus, die zu Lieblingsorten oder über bislang unbekannte Wege zu neuen Zielen führt.

Für ein/zwei Stunden genießen wir dann die Ruhe der frühen Tageszeit, den einen oder anderen Sonnenaufgang und entdecken immer neue Seiten und schöne Ecken unserer wunderbaren Region Bucklige Welt!

Auf Bucklige Weltreisen gilt es auch „kleine feine Orte“ zu entdecken: Auf unseren Ausflügen treiben wir uns gerne in den vielen beschaulichen Orten und Dörfern der Buckligen Welt herum. Dort begeben wir uns dann immer ganz neugierig auf Entdeckungsreise:

Wie sieht es in der Kirche aus? Wie ist der Friedhof angelegt? Gibt es alte Häuser mit schönen Details? In welchen Ecken scheint die Zeit still zu stehen? Wo finden wir scheinbar Unscheinbares, Verstecktes, Kurioses?

So kann JEDER Ort für kurze Zeit zum Urlaubsort werden! Und jedem wohnt sein eigener Zauber inne: Wir kommen an manchen Orten so oft und so beiläufig vorbei, dass sie uns gar nicht mehr besonders auffallen. Dabei lohnt es sich aber, immer und manchmal auch genauer hinzusehen. Zum richtigen Zeitpunkt betrachtet kann jeder Ort eine besondere Wirkung entwickeln.

 

Und wenn der Wetterbericht nicht mitspielt? Egal! Es gibt kein schlechtes Wetter… Wettervorhersage brauchen dafür keine – wir nehmen den Tag einfach so wie er ist! Für uns gibt es kein schlechtes Wetter – höchstens Abwechslung bei den Foto-Motiven. Wasserlacken sind höchst fotogen, Gewitterwolken sorgen für dramatische Stimmungen!

Post aus der Sommerfrische & „Anno dazumal“

Geschichte und Geschichten interessieren uns sehr, denn:

Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ (August Bebel).

Zum einen sammeln wir alte Postkarten – bislang vor allem aus der Sommerfrische in Edlitz und von Sanatoriumsaufenthalten in Hochegg. Uns begeistert daran vor allem, was die Menschen vor rund 100 Jahren von ihrem Urlaub und Erholungsaufenthalten berichten.

Unlängst war wieder mal „neue alte“ Post aus der Sommerfrische im Postkasten – denn wir erweitern nun die Sammlung um neue Orte wie Pitten, Seebenstein, Scheiblingkirchen, Seebenstein, Scheiblingkirchen, Aspang, Lichtenegg, Hochneukirchen, Thernberg und viele mehr…

Zum anderen lieben wir „Alte Mauern“ – als historisches Erbe und Mahnung: Und so nehmen wir auch immer wieder historische Orte genauer unter die Lupe. Unsere Region kann mit vielen Zeugen einer bewegten Vergangenheit als Grenzland aufwarten:

Burgen und Wehrkirchen, prächtige Schlösser und alte Bauernhäuser, da und dort halb versunkene Ruinen. Diese alten Mauern interessieren uns besonders, denn sie erzählen von einer umkämpften Zeit, die zum Glück lange hinter uns liegt. Ist man sich dessen bewusst, weiß man die Ruhe und den Frieden unserer Landschaft gleich noch mehr zu schätzen… Aber auch alte Gewerbe- und Industriebetriebe sind noch zu finden, wie beispielsweise eine alte Gerberei.

Menschen aus der Buckligen Welt

Auch wenn unsere Fotos in 99,9 % der Fälle ohne Menschen auskommen: Wir lieben Bilder mit persönlichen Geschichten! Hin und wieder passiert es, dass ein Foto eine persönliche Korrespondenz nach sich zieht – so wie bei einem spätsommerlichen Schnappschuss von der Heumahd in Inneraigen: Einer unserer Follower hat in dem Herrn am Traktor einen Verwandten erkannt und uns angeschrieben…

tür13_fotogeschenk
Sommerliche Heumahd in Inneraigen

…nach ein wenig Chat-Unterhaltung konnten wir das Original-Foto zur Verfügung stellen, um es dem fleißigen Mann zum 94. (!!!) Geburtstag zum Geschenk zu machen! Der Jubilar war sehr glücklich und extrem stolz auf dieses Foto… eine schönere Verwendung für eins unserer Bilder gibt es wohl kaum!

Es ist auch immer wieder schön, wenn jemand in einem Motiv sein Zuhause wiedererkennt und sich darüber freut, dass „Bucklige Weltreisen“ dort vorbeigekommen sind! So war es auch bei den Besitzern dieses wunderbaren alten Bauernhofes im Herbstlaub…

bestof_2017 (50)
Schöner alter Bauernhof in Knolln

…auf Wunsch bekamen sie die Bilder ihres Schmuckstücks im bunten Blätterkleid zugeschickt – und zum Dank wurden wir eingeladen, den schönen Hof bei Kaffee und Kuchen auch von innen kennenzulernen! Wir freuen uns immer, wenn abseits von Facebook und Internet im „echten Leben“ solche Bekanntschaften mit lebendigen Gesichtern und Geschichten zustande kommen…

Wir waren viel unterwegs im vergangenen Jahr – meistens alleine zum Ausgleich und um zur Ruhe zu kommen. Aber hin und wieder sind wir auch neugierig, tolle Menschen aus der Region Bucklige Welt und ihr Schaffen kennenzulernen! Ein ganz besonders schöner Besuch führte uns zu Lukas Heilingsetzers selbst geschaffenem Pflanzenkunde-Paradies im „Ofenbachthale“ bei Thernberg:

Weitere Besuche führten und unter anderem zu WolfsbräuZiegenhof MandlWALLI Wohnraum GartenKommPod und Schwarzbraeu. Und noch viele andere tolle Menschen und Betriebe wollem im neuen Jahr besucht werden!

 

Und als Fazit noch ein paar Zahlen, Daten, Fakten:

* … über 1.500 Bilder aus der gesamten Region Bucklige Welt und Umgebung – quer durch alle Jahreszeiten!

* … über unglaubliche 2.000 Gefällt-mir-Angaben – ausschließlich organisch (also ohne Werbebudget) auf unserer Facebook-Seite erreicht!!!

* … 118 Beiträge und über 340 Abonnenten auf unserer Instagram-Seite @bucklige_weltreisen

* … 14 Blog-Beiträge auf www.buckligeweltreisen.blog – zugegeben: da ginge noch ein bissl mehr…

* … ein wunderbares Gespräch über die Philosophie hinter Bucklige Weltreisen auf Kommpod – nachzuhören hier: www.kommpod.at/?p=384 👂

* … Medienberichte in der NÖN und im „Boten aus der Buckligen Welt“ – und hier auch die gemeinsame Foto-Serie „Mein, Dein, Euer Lieblingsplatz“!

* … unzählige schöne, erfreuliche und motivierende Kommentare, Dialoge, persönliche Nachrichten, E-Mails, Anfragen, persönliches Feedback, neue Bekanntschaften und Kooperationen!

Für all das dankt Euch ganz herzlich Euer „Bucklige Weltreisender“ Markus Steinbichler!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: