Ein Sommertag in der Buckligen Welt

Sonnige Morgenstunden, heiße Badetage, laue Abende… und dazwischen genug Zeit, um erfrischende Spezialitäten aus der Region zu genießen. So (oder so ähnlich) könnte ein perfekter Sommertag in der Buckligen Welt aussehen…

Nach heftigen Wettereskapaden zu Beginn dieses Sommers – mit Schrecken denken wir an die Unwetter Mitte Juni zurück, die unsere schöne Region für ein paar Tage zum Katastrophengebiet machten – kam der Sommer im Juli allmählich doch noch in Fahrt. Die Regentage nahmen ab (und waren schnell vergessen), Sommerstimmung machte sich breit und lud dazu ein, die warmen Tage so richtig zu auszukosten.

Es war also heuer doch wieder ein herrlicher Sommer mit vielen schönen Ausflügen, Erlebnissen und Begegnungen. Wir wollen den Versuch unternehmen, einen typischen „Bucklige-Weltreisen“-Sommertag nachzuerzählen! So (oder so ähnlich) haben wir unsere Sommertage genossen, wenn nicht gerade ein heißer Arbeitstag in der Stadt oder ein paar schöne Tage anderswo dagegen standen:

Start in einen perfekten Sommertag

Ein perfekter „Bucklige Weltreisen“-Tag beginnt immer mit einer Morgenrunde – egal zu welcher Jahreszeit! Sei es eine mehrstündige Entdeckungsreise oder ein kurzer Umweg auf dem Weg in die Stadt: Eine Fahrt über die Buckel lohnt sich auf jeden Fall.

Dabei kann man bei guten Aussichten das Wetter in aller Früh genießen und bislang unbekannten Ecken entdecken…

Ein kurzer Ausflug „über den Dingen“

Solange es noch nicht allzu heiß ist, ist auch noch ein wenig Bewegung angesagt. Und so kann die Morgenrunde auch zu einem kurzen Ausflug ausgedehnt werden: Ein schöner Sommervormittag mit klarer Sicht eignet sich perfekt für eine „Besteigung“ des Hutwischs! Durch den schattigen Wald geht es schnell zum „Gipfel der Buckligen Welt“, und ein paar Stufen höher erwartet einen auf der Plattform der Hutwischwarte ein atemberaubendes 360°-Panorama!

Mit diesen traumhaften Eindrücken geht es wieder talwärts. Mittag naht, leichter Hunger und Durst machen sich bemerkbar – kein Problem für uns, denn wir wissen ja: „Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“! Nachdem die Mittagshitze keine großen Portionen zulässt (und wir später ohnehin noch ein kulinarisches Schmankerl vorhaben), wird es eher eine kleine Stärkung werden.

Speis und Trank gehört dazu

Ziegenkäse-Spezialitäten auf der gemütlichen Sonnenterrasse bei Mandl´s Ziegenhof oder einfach nur ein kühles und schmackhaftes Joghurt von der Hofkäserei Handler! Erlaubt sei auch eine erfrischende Portion Eis zur Überbrückung – natürlich mit dazugehöriger Auszeit im tollen Erlebnisbereich der Eisgreissler-Manufaktur.

Und nix gegen frisches Quellwasser, aber so ein richtig kaltes „Bucklige Welt-Bier“ von Wolfsbräu löscht nun mal den Durst wie sonst nix auf der (Buckligen) Welt…

Wir sind dann mal am Strand…

Was gibt es an einem heißen Sommernachmittag schöneres als ein paar Stunden am Wasser, besser noch: am Strand?!? Dass die Bucklige Welt keinen See (und schon gar kein Meer) hat ist hinlänglich bekannt. Lässige und gut besuchte Freibäder gibt es ja jede Menge, aber der „Bucklige-Weltreisen-Stil“ verlangt eher nach Ruhe, Erholung und Auszeit in der freien Natur… Auch kein Problem:

Strände gibt es auch bei uns – man muss sie nur finden!

Entlang des Pitten-Flusses mit seinem erfrischend kühlen Nass gibt es eine Menge Möglichkeiten für Bade- und sonstiges Vergnügen – für Groß, Klein und Hund. An den Wehranlagen bei Olbersdorf und Warth kann man Steinmandl-Bauen, manche Stellen der Pitten sind tief genug zum „Gegenstromschwimmen“, bei der Wehr hinterm Seebensteiner Schlosspark war sogar eine erfrischende Schlammschlacht drin… Und kaum zu glauben, aber: Auch Sandstrände gibt es an angeschwemmten Ufern, etwa bei Olbersdorf oder Scheiblingkirchen – hier führt sogar eigens eine „Strandgasse“ zum Ziel!

Kletterei in den Sonnenuntergang

Nach dieser Abkühlung setzt langsam Abendstimmung ein, das Sonnenlicht wird goldener, die Temperaturen werden wieder angenehmer. Ein bisschen Bewegung wär schon noch gut, Sonnenuntergang genießen ebenfalls – beides in perfektem Einklang bietet der „Pittentaler Klettersteig“ auf den Türkensturz. Gut gesichert und ausgerüstet geht es in der Abendsonne einmal quer durch die steile Kalkfelsenwand, die Anstrengung wird von einem traumhaften Ausblick über das Pittental und die Wiener Alpen belohnt:

Sommerliches Abendmahl an einem besonderen Ort

Später am Abend, nach einem erlebnisreichen Tag haben wir uns ein ausgiebiges Abendmahl verdient. Einen besonders schönen und entspannenden Platz dafür haben wir diesen Sommer für uns entdeckt: „Jeindls Kerzenlaube“ beim Lammbuschenschank der Familie Jeindl in Prägart bei Krumbach. Sein unglaublich gemütlicher Ort, an dem sich freundliche, junge Leute um unser leibliches Wohl kümmern! Spezialitäten (nicht nur) vom Lamm, erfrischender Obstmost und geselliges Zusammensitzen unter der Weinlaube inklusive…

Aber: Auch der schönste Sommertag geht irgendwann zu Ende. So (oder so ähnlich) könnte er ausgesehen haben, wenn man viel Zeit und jede Menge Unternehmungslust zur Verfügung hatte.

Und so kann man in nächster Nähe und an einem Tag mehr erleben als anderswo in einer Woche Urlaub!

Denn wie unser alter Freund Goethe schon wusste: „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah…“ Natürlich ist es nahezu unmöglich, das volle Programm an einem Tag unterzubringen – einen Versuch ist es dennoch wert!

Tagesausklang über den 1.000 Hügeln

Aber egal, ob es ein ausgefüllter, erlebnisreicher Ausflugstag in der schönen Buckligen Welt oder ein anstrengender 10-Stunden-Arbeitstag in der 38°C heißen Stadt war – eines sollte man sich auf jeden Fall gönnen: Einen Tagesausklang über den 1.000 Hügeln:

Hier lassen sich die letzten Sonnenstunden so richtig auskosten, hier kann man den Wolken am Abendhimmel beim Farbenspiel zusehen, hier kann man in Ruhe und Frieden den Tag beschließen. Einen Ausflugstag mit all seinen tollen Ereignissen kann man noch einmal Revue passieren lassen. Einen Arbeitstag kann man bei 15°C kühlerer Temperatur hinter sich lassen und im lauen Abendwind den Kopf wieder frei bekommen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: