Die bucklige Weltreise des Fridolin Fux

In letzter Zeit haben wir unseren Blog ein wenig vernachlässigt – und zwar, weil wir uns anderswo schreibend betätigt haben: Wir haben gemeinsam mit der Illustratorin Valerie Sindelar das erste Kinderbuch über die Bucklige Welt gestaltet. 

Wie ein kleiner Fuchs auf große Reise ging…

Dass aus einem zufälligen Kennenlernen in Wien einmal ein gemeinsames Kinderbuch entstehen würde, hätten sich die Illustratorin und der Autor von „Die bucklige Weltreise des Fridolin Fux“ vor ein paar Jahren nicht träumen lassen. Der Arbeitgeber des „Berufswieners“ Markus Steinbichler veröffentlicht jährlich ein Firmenbuch, das die letzten Jahre von Valerie Sindelar – noch als Grafikdesignerin in einer Wiener Werbeagentur – gestaltet wurde.

Valerie und Markus
Illustratorin Valerie Sindelar und Autor Markus Steinbichler im Rosengarten Pitten

Und jedes Jahr teilten sich die beiden nach der Buchpräsentation eine Zugfahrt, bei der sie sich über ihre jeweiligen Hobbies und Interessen austauschen konnten. Markus Steinbichler berichtete von seiner Online-Plattform „Bucklige Weltreisen“, wie er dafür die Region bereist und in Wort und Bild festhält. „Sieh, das Gute liegt so nah!“ – dieses Motto liegt seinem Zugang zugrunde: Anstelle großer, aufwändiger Reisen und Ausflüge sollte man öfter die Schönheit und Vielfalt der Region direkt vor der Haustür nutzen – und dabei Zeit, Geld und Ressourcen sparen.

Valerie Sindelar erzählte von ihrer Leidenschaft zur Illustration. Den Rest des Jahres folgten die beiden einander nur auf sozialen Medien, wo letzten Oktober auf dem Instagram-Auftritt der Illustratorin ein Bild eines aufgeweckten Fuchses auftauchte, der durch eine bucklige Landschaft fuhr. „Wird es nun endlich was mit einem Kinderbuch?“, kommentierte damals Markus Steinbichler das Bild begeistert. Und hatte kurz darauf selbst die passende Idee dazu parat…

Der erste Fridolin Fux
Hier kurvt der Fuchs erstmals durch die Buckel…

Die Philosophie seiner „Buckligen Weltreisen“ wollte Markus Steinbichler in Form einer unterhaltsamen Geschichte auch an Kinder weitergeben. Ein kleiner schlauer Fuchs war für diese Überlegungen das perfekte Tier, aus dem gelben Cabrio wurde – umweltschonend und vorbildlich – ein Fahrrad. Gemeinsam wurde er „Fridolin Fux“ genannt, eine Geschichte rund um seine Entdeckungsreise in der Buckligen Welt geschrieben und ein Konzept für ein Kinderbuch erstellt.


Der Inhalt des Buches – kurz zusammengefasst

„Fridolin Fux, ein schlauer und aufgeweckter kleiner Rotfuchs, lebt in seinem gemütlichen Fuchsbau auf einem der 1.000 Hügel der „Buckligen Welt“. Doch so schön und ruhig die Landschaft ringsum auch ist: Manchmal ist ihm hier auch ein bisschen langweilig …

Eines Tages träumt er von einer aufregenden Weltreise in ferne Länder. Also packt er seine sieben Sachen und sein Gurkenglas mit dem Kleingeld zusammen und macht sich munter auf den Weg. Aber schon bald stellt er fest, dass er gar nicht allzu weit reisen muss, um tolle Orte und neue Freunde zu entdecken!“


Gemeinsam mit Fridolin Fux können sich junge und jung gebliebene Leserinnen und Leser auf die Reise durch die vielfältige Region Bucklige Welt und ihre Umgebung machen. Dabei werden interessante Orte entdeckt und der kleine Fuchs lernt viele neue Freunde kennen. So kann die ganze Familie auf spielerische und witzige Weise gemeinsam mehr über das „Land der 1.000 Hügel“ erfahren. Im Idealfall erkundet man danach die Reiseziele von Fridolin Fux und lernt die Orte persönlich kennen. Eine große Panoramakarte im Buch liefert dazu Orientierung und die wichtigsten Informationen:

Buch mit Panoramakarte
Das Buch mit Panoramakarte zum Nachreisen!

Von der Idee zum Kinderbuch – in nur wenigen Monaten!

Auch die Verlagssuche war nicht allzu schwierig: Nachdem Markus Steinbichler schon seit zwei Jahren Bilder und Beiträge zum „Boten aus der Buckligen Welt liefert, war eine weitere Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Scherz-Kogelbauer GmbH das Naheliegendste. Das Konzept zum ersten Kinderbuch über die Bucklige Welt und die Figur des „Fridolin Fux“ konnten den Verlag aus der Region gleich auf Anhieb überzeugen, seit Anfang des Jahres liefen die gemeinsamen Arbeiten am Buch auf Hochtouren.

Die Zusammenarbeit zwischen Autor und Illustratorin gestaltete sich dabei sehr unkompliziert, ein paar Telefonate und E-Mails zum Skizzen- und Ideenaustausch genügten. Markus Steinbichler´s Kinder Hannah und Paul lieferten beim Feinschliff der Geschichte wichtiges Feedback zur Geschichte und zu ihrer Darstellung als Experten im Bereich Kinderbuch!

Für Valerie Sindelar war die Zusammenarbeit eine gute Möglichkeit, ihr erstes eigenes Kinderbuch zu gestalten – vom Umschlag bis zum kleinsten Detail in der Geschichte. Die mittlerweile freiberufliche Illustratorin hat farbenfrohe, liebevolle und stimmige Bilder rund um den Fuchs, seinen gemütlichen Fuchsbau und seine kurzweilige Reise zu insgesamt zehn Ausflugszielen gestaltet. Man erkennt schon auf den ersten Seiten, dass hier noch viel Talent für weitere Kinderbücher schlummert. Und falls das erste Buch bei Groß und Klein gut ankommt: An Ideen und weiteren Reisezielen für eine mögliche Fortsetzung der „buckligen Weltreise des Fridolin Fux“ mangelt es nicht …

Infos zu „Die bucklige Weltreise des Fridolin Fux“

Idee und Text: Markus Steinbichler – Bucklige Weltreisen
Illustration und Grafik: Valerie Sindelar Illustration
Verlag: Scherz-Kogelbauer GmbH

48 Seiten – mit Panoramakarte zum Ausklappen!
Preis: € 24,90                     ISBN: 978-3-2000-6247-4

Erhältlich bei:

Buchhandlung Scherz-Kogelbauer GmbH und „kost.bar“-Laden in Kirschschlag, im „Bucklige Welt Shop“ in Pitten, im Weltladen Bad ErlachSKRIBO Moschna Papier in Aspang, Gemeindamt Edlitz,  Amselbein Antiquariat und Neubuch in Bad Fischau, Buchhandlung Reithmeyer in Neunkirchen, Bücher Hikade und Thalia in Wiener Neustadt, und – exklusiv in Wien – im Buchcafé Melange sowie online auf https://bit.ly/2P4uTTj

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: