„Verloren in Raum und Zeit“

Unser neues Buch über verborgene und vergessene Orte in der Buckligen Welt ist am Freitag, 13.11.2020 erschienen!

In einem hochwertigen Bildband aus dem regionalen Verlag Scherz-Kogelbauer GmbH stellt Buchautor und Fotograf Markus Steinbichler 17 ausgewählte Orte und Gebäude in der südlichsten Region Niederösterreichs und ihrer näheren Umgebung in Wort und Bild vor. Mit Gedanken und Geschichten zu jedem Ort wird gleichzeitig auch die Geschichte der Buckligen Welt miterzählt.

Von Relikten aus grauer Vorzeit bis zu Zeitzeugen aus jüngerer Vergangenheit, von Kirchen und Burgen über Mühlen und Fabriken bis zu den Hotels aus der Zeit der Sommerfrische: Es gibt Orte und Gebäude in der Buckligen Welt, wo die Zeit stillzustehen scheint. Sie stehen oft leer, sind ungenutzt oder verlassen, bisweilen auch einfach nur in Vergessenheit geraten. Und doch stecken sie voller Geschichte und Geschichten, voller Relikte und Erinnerungen aus vergangenen Zeiten.

Sie erzählen damit auf ihre ganz eigene Weise die wechselhafte Geschichte einer Region, die sich vom jahrhundertelang umkämpften Grenzland zu einem Ruhepol in Form einer lebenswerten Landschaft im Herzen Europas gewandelt hat. Das Buch möchte die Leser/innen für die Vergangenheit und für die wertvollen Kulturgüter der Region begeistern und ihnen einen Fluchtort vor dem Alltag bieten, um sich in Raum und Zeit verlieren zu können.

„Mein Buch möchte die Geschichten der spannenden Orte erzählen und dazu einladen, in die spannende Geschichte der Buckligen Welt einzutauchen. Beim Fotografieren und Schreiben für „VERLOREN IN RAUM UND ZEIT“ habe ich viel für mein eigenes Leben gelernt: Wenn man sich eingehend mit der Vergangenheit beschäftigt, kann man vieles für die Zukunft mitnehmen – und hoffentlich besser machen. Wenn man an den Orten des Vergessens und Verfallens über das Werden und Vergehen nachdenkt, bemerkt man allmählich, was wirklich wichtig ist im Leben.“, so der Buchautor Markus Steinbichler

Anhand faszinierender Fotografien können die Leser/innen an jedem dargestellten Ort eine Reise durch Raum und Zeit unternehmen. Jedes Gebäude und die Epoche seiner Blütephase wird auch mit Texten beschrieben, seine Geschichte wird erzählt, Erinnerungen werden geteilt. Aber es werden auch Verbindungen und Brücken in unsere heutige Zeit geschlagen, sofern möglich wird auch in die Zukunft des jeweiligen Ortes geblickt – oder ein stiller Abschied von ihm gefeiert.

Dazwischen – je nach Sichtweise als trennendes oder verbindendes Element – sind persönliche, nachdenkliche und mitunter vielleicht auch nachdenklich stimmende Worte eingewoben. Sie widmen sich dem tieferen Sinn der Leidenschaft für besondere, aus der Zeit und aus der übrigen Welt gefallene Orte. Sie sollen dazu anregen, sich – gerade nach einem Blick in die Vergangenheit – mit unserer Gegenwart zu beschäftigen, unsere Welt von heute und unser eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen.

Markus Steinbichler – Idee, Fotografien und Texte

Markus Steinbichler ist Stadtplaner und Berufswiener aus Leidenschaft. Zuhause ist er allerdings in der Buckligen Welt. Seine Heimat erkundet er so oft wie möglich mit seiner Kamera, viel Neugier und Interesse an Geschichte(n) sowie Land und Leuten. Er ist Betreiber der Online-Plattform „Bucklige Weltreisen“, die sich den schönen Seiten und der Vielfalt der Region widmet: www.buckligeweltreisen.blog

VERLOREN IN RAUM UND ZEIT

Verborgene und vergessene Orte in der Buckligen Welt

180 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 42,90 (inkl. MwSt.)

ISBN: 978-3-200-07263-3

Erschienen im Verlag:

Scherz-Kogelbauer GmbH

Hauptplatz 27

2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt

Tel.: +43 2646/70 01-0

office@scherz-kogelbauer.at

http://www.scherz-kogelbauer.at

Erhältlich im gut sortierten (regionalen) Buchhandel sowie online unter www.buch.co.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: